arbeiten
Unsere Arbeitsangebote sind bezüglich den Stellen-% flexibel und sie bieten durch die vielfältigen Aufträge ein breites Spektrum an Lernmöglichkeiten. Dies wird unter anderem durch unsere treue Kundschaft ermöglicht.
In jährlichen MAGs (Mitarbeiter*innengespräche) werden smarte Ziele formuliert und Förderprozesse angestossen, welche regelmässig überprüft werden. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund:
Fachwissen, Motivation, Ausdauer, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit, …
Unsere Klient*innen suchen immer wieder Arbeitsplätze in der offenen Wirtschaft. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie evtl. eine Stelle anbieten können, nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf. Gerne kommen wir mit Ihnen ins Gespräch…







coachen
Unsere Coachinggespräche werden nach lösungsorientierten Vorgaben geführt, das heisst die Bedürfnisse Und Wünsche der Klient*innen stehen im Zentrum.
Ihre Träume, Visionen und Projekte definieren die nächsten Themen und Aktionen. Realisierbare Schritte werden formuliert, mit Zielvereinbarungen Verantwortlichkeiten zugeteilt, Zeitfenster festgelegt und Erfolge regelmässig überprüft.
Eine sorgfältige, klientenzentrierte systemische Bedarfsabklärung bildet jeweils die Grundlage, um unseren Auftrag auszuloten und klar zu formulieren.
In der Regel finden diese Gespräche 1x wöchentlich statt.
wohnen
Wir bieten diverse bedarfsorientierte Wohnvarianten an mit regelmässigen Coachinggesprächen.
Je nach Wunsch und Situation begleiten wir Klient*innen in Wohngemeinschaften oder in Einzelwohnungen. Die Wohnbegleitung von arcowo umfasst grob das Gebiet Thun-Münsingen-Bern. Jede Situation wird jedoch von uns sorgfältig individuell abgeklärt und geprüft bezüglich Standort, Zeitbedarf und Auftrag.
Wir bieten zudem ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung an.
arcowo besitzt auch eigene Wohnungen:
Wohngemeinschaften
Bestehende WGs in Wohnungen befinden am Niesenweg 12, Niesenweg 7a und am Niesenweg 4 in Münsingen.
Einzelwohnungen
Die Stiftung Freier Leben vermietet Wohnungen in Worb an der Richigenstrasse 39 und 53.







freizeit
Mit unseren Projekten und Angeboten wollen wir die Eigeninitiative ankurbeln, aktuelle Themen anstossen und die sozialen Kompetenzen fördern.
Freizeitaktivitäten können neue Entwicklungsfelder eröffnen und neue, eigene Erfahrungen ermöglichen, dies vor allem dann, wenn die Aktivitäten bedarfsorientiert sind und dadurch eine persönliche Bedeutung haben.
Die Teilnahme an allen Angeboten ist klar freiwillig. Eine Mitgestaltung wird begrüsst und gefördert. Teilweise werden unsere Projekte direkt von den Klient*innen in Eigenregie organisiert.
01.
Ferien
Winterlager: Ski, Langlauf, Schneeschuh, Wandern, Spiele, Erholen,
Sommerlager: Baden, Velo, Wandern, Sonne, Strand, Chillen, …
02.
Frauenabende
ca. 1x pro Monat, aktuelle, gendergerechte Themen und Aktivitäten
03.
Männerabende
ca. 1x pro Monat, aktuelle, gendergerechte Themen und Aktivitäten
04.
Eagles
Unihockey-Gruppe, 1x pro Woche Training, Teilnahme an Turnieren
05.
Leichter Leben
ca. 1x pro Monat ein Treffen zum Thema Ernährung & Gesundheit
06.
Lauftraining
1x pro Woche Training in diversen Stärke-Gruppen, Teilnahme am Grand-Prix von Bern, am Münsigerlouf, …
07.
Fitness im Studio
1x pro Woche Training mit Larissa
08.
Workshops
zu jeweils aktuellen und grösstenteils von unseren Klient*innen eingebrachten Themen.
09.
Stiftungsrats-Wochenende
Einmal im Jahr organisiert und leitet unser Stiftungsrat ein Wochenende mit unseren Klient*innen. Erlebnisreiche Unternehmungen wie z.B. Klettern, Kanufahren, Höhlen erforschen oder Canyoning stehen auf dem Programm. Das Team bleibt derweil zu Hause…
10.
Ausflüge
Konzerte, Märkte, Feste, …immer wieder mal was anderes.